Skip to main content

Gymnasiale Oberstufe

Die Helene-Lange-Schule ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Sie führt nach dreizehn erfolgreichen Schuljahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Gegliedert ist sie in die Einführungsphase (Jahrgang 11) und die Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13). Bereits nach zwei Halbjahren der Qualifikationsphase kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erreicht werden. Über die grundsätzliche Gestalt der gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen informiert eine Broschüre des Kultusministeriums.

Die Einführungsphase

Die Einführungsphase ist im Klassenverband organisiert. Teams aus je zwei Klassenlehrer*innen leiten unsere vier elften Klassen. Diese werden zu jedem Schuljahr neu zusammengesetzt, um die Integration derjenigen zu unterstützen, die neu an unsere Schule kommen. Bei der Zusammensetzung achten wir unter pädagogischen Gesichtspunkten sorgfältig darauf, eine günstige Mischung hinsichtlich der Lernvoraussetzungen zu erzielen und berücksichtigen aber auch gerne individuelle Wünsche der Schüler*innen.

Voraussetzung für die Anmeldung zur Einführungsphase ist der Erweiterte Sekundarabschluss I und ein Höchstalter von 19 Jahren. Schüler*innen, die nicht, wie am Gymnasium, durchgehend in den Schuljahrgängen 6 bis 10 eine zweite Pflichtfremdsprache erlernt haben, können in die gymnasiale Oberstufe eintreten, wenn sie durchgehend am Unterricht in einer zweiten Fremdsprache teilnehmen. Dazu bieten wir in der Einführungsphase Spanischunterricht für Anfänger*innen an. Wer den Unterricht in einer zweiten Fremdsprache ab dem 6. Schuljahr durchgehend besucht hat, ist an unserer Schule nicht zur Teilnahme an einer weiteren Fremdsprache in der Einführungsphase verpflichtet, wenn sie oder er am Unterricht unserer beiden Wahlpflichtfächer Darstellendes Spiel und Musik im Umfang von insgesamt drei Wochenstunden teilnimmt.

Die Qualifikationsphase

Nach erfolgreicher Einführungsphase erfolgt die Versetzung in die zweijährige Qualifikationsphase. An die Stelle des Klassenverbandes tritt ein System von schwerpunktbezogenen Fachkombinationen und Kursen. Innerhalb von Rahmenvorgaben, die eine breite und vertiefte Allgemeinbildung sicherstellen sollen, kann mit der Wahl eines fachbezogenen Schwerpunkts und der Abiturprüfungsfächer die Schullaufbahn individuell gestaltet werden.

Alle fünf in Niedersachsen möglichen Schwerpunkte werden an der Helene-Lange-Schule angeboten:

  • sprachlicher Schwerpunkt mit den Schwerpunktfächern fortgeführte Fremdsprache und weitere fortgeführte Fremdsprache oder fortgeführte Fremdsprache und Deutsch;
  • mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt mit den Schwerpunktfächern zwei Naturwissenschaften oder eine Naturwissenschaft und Mathematik oder eine Naturwissenschaft und Informatik oder Mathematik und Informatik;
  • musisch-künstlerischer Schwerpunkt mit den Schwerpunktfächern Musik und Deutsch oder Musik und Mathematik oder Kunst und Deutsch oder Kunst und Mathematik;
  • gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt mit den Schwerpunktfächern Geschichte und Politik-Wirtschaft oder Geschichte und Erdkunde oder Geschichte und Religion oder Geschichte und Philosophie;
  • sportlicher Schwerpunkt mit den Schwerpunktfächern Sport und eine Naturwissenschaft.

An die Stelle der Klassenlehrer*innen treten in der Qualifikationsphase die Tutor*innen. Bewusst haben wir uns dafür entschieden, dass die Tutor*innen nicht nur ein Seminarfach sondern auch – organisatorisch gekoppelt – einen Schwerpunktkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau leiten: Dadurch wird ein zeitlicher Rahmen mit mehrfachen wöchentlichen Begegnungen für eine möglichst intensive Betreuung der Tutand*innen gewährleistet.

Kooperation der Oldenburger gymnasialen Oberstufen

Um möglichst viele Wünsche für die Fachwahlen erfüllen zu können, kooperieren wir mit den anderen Oldenburger Gesamtschulen und Gymnasien. Die teilnehmenden Schulen haben für die Qualifikationsphase ein verbindliches Stundenplanraster verabredet, das es den Schüler*innen ermöglicht, Fächer auf grundlegendem oder erhöhtem Anforderungsniveau, die in einem Jahr vielleicht nicht an unserer Schule angeboten werden können, in externen Kursen zu belegen. Auch in der Einführungsphase können Schüler*innen so mit Fächern (z. B. Niederländisch oder Latein) versorgt werden, die es zur Zeit an unserer Schule nicht gibt.

Förder-, Forder-, Unterstützungs- und Orientierungsangebote

Um eventuelle sprachliche und/oder Kenntnisdefiziten zu überwinden, sollten unsere Förderangebote wahrgenommen werden, die für mehrere Fächer vornehmlich während unserer Mittagsfreizeit stattfinden. 

Wer sich über den Fachunterricht hinaus an unserer Schule engagieren möchte, findet vielfältige Möglichkeiten und kann so unser buntes Schulleben bereichern: Zum Beispiel ist der Oldenburger Jugendchor bei uns beheimatet, mehrere Arbeitsgemeinschaften bereiten auf die Fremdsprachenzertifikate Cambridge, Dele oder Delf vor, ein Austauschprogramm führt für mehrere Monate in Jahrgang 11 nach Chile, bei besonderer Leistungsstärke unterstützen wir die Teilnahme am Frühstudium, auf unterschiedlichen Organisationsebenen kann man sich im Oldenburger Model United Nations (OLMUN) engagieren u. v. m.

Bei vielen Nöten und Sorgen kann man sich vertrauensvoll an unsere Sozialpädagogin Christine Brzoska wenden, die sich besonders um die Schüler*innen unserer gymnasialen Oberstufe kümmert.

Vielfältige Angebote zur Berufsorientierung durchziehen alle drei Jahrgänge. 

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 21355

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr