Skip to main content

Jahrgangschroniken

Der 8. Jahrgang M8 Was!

Am Montag, den 26.06. verabschiedete unsere Schulleiterin Frau Steffen die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs in ihr Projekt "M8 was"! Drei Monate lang hatten die Jugendlichen zuvor Herausforderungen geplant, die sie selbstständig allein oder in kleinen Gruppen und ohne Begleitung ihrer...

Weiterlesen … Der 8. Jahrgang M8 Was!

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 352

Freiarbeit? FREI-Arbeit!

Unter diesem Motto wurde in der 6a in den vergangenen sechs Wochen an unterschiedlichen Ideen gearbeitet, die die Schüler*innen schlussendlich präsentierten: Vorgaben gab es kaum, Voraussetzung war, dass sich mit einem neuen Thema auseinandergesetzt werden musste. Und es kamen bemerkenswerte Ergebnisse...

Weiterlesen … Freiarbeit? FREI-Arbeit!

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 267

Klassentag im Ammerland

Am vergangenen Donnerstag machte sich die Klasse 6a auf nach Westerstede, die Metropole des Ammerlands, Heimat des Draisinenspaßes! Begrüßt wurde sie von Birgit Burkhard und Brigitte Bruns vom ADFC – dieser hatte den Preis gesponsert, den die Klasse im ersten Halbjahr beim Stadtradeln erfahren hatte....

Weiterlesen … Klassentag im Ammerland

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 281

Buchverfilmung der 6a

Nach der Lektüre des Jugendbuches „Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler haben die Schüler*innen der 6a den Text zuerst in Partnerarbeit abschnittweise in ein Regiebuch umgeformt und anschließend in Kleingruppen die einzelnen Szenen verfilmt - so erklärt sich auch die vielfältige Erscheinungsform...

Weiterlesen … Buchverfilmung der 6a

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 286

Ausbildung zur Rettungsschwimmer:in

Im Rahmen des Sport- und Schwimmunterrichts haben alle Schüler*innen der 9. Klasse die Inhalte des Rettungsschwimmens erfahren. Auf dem Bild sind diejenigen zu sehen, die den Rettungsschein Bronze erworben haben. Über viele Rettungsübungen (Tieftauchen, Abschleppen, An-Land-Bringen, Klamottenschwimmen…)...

Weiterlesen … Ausbildung zur Rettungsschwimmer:in

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 321

London Calling

Jahrgang 9 in England Wir sind am Sonntag frühmorgens in Oldenburg losgefahren. In den Niederlanden wurde der Busfahrer getauscht, sodass wir unseren treuen Busfahrer Jens begrüßen durften. In Calais hatten wir dann unsere erste Grenzkontrolle. Direkt danach kam die Kontrolle von Großbritannien,...

Weiterlesen … London Calling

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 725

Essen aus verschiedenen Regionen

Die Klasse 5d hatte in Gesellschaftslehre das Thema: Internationales Essen. Deshalb haben Sie am Zeugnistag ein großes Buffet veranstaltet. Dort sollte jeder Essen aus verschiedenen Regionen mitbringen. Es gab z.B. Reis aus China, Pierogi aus Polen, Zimtschnecken aus Schweden, Milchbrötchen aus Italien...

Weiterlesen … Essen aus verschiedenen Regionen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 557

Gesundheitstage im Jahrgang 10

Die zwei Tage vor den Halbjahreszeugnissen hat der 10. Jahrgang genutzt, um zwei Gesundheits-/Präventionstage durchzuführen. Dazu haben die Schüler*innen Workshops aus einer Reihe von Angeboten gewählt: Alltagsrassismus, Klangschalenmeditation, Atemtechniken – Entspannungstechniken,...

Weiterlesen … Gesundheitstage im Jahrgang 10

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 358

Skifahrt 2023

Die Skifahrt des 12. Jahrgangs haben der Sportkurs gemeinsam mit dem Sportleistungskurs am 08.01.2023 mit dem Bus angetreten. Unser Ziel war die Skiarena Steibis im Allgäu. Allerdings wussten wir am Anfahrtstag nicht, ob wir auf der Piste Ski fahren werden können, da die Wettervorhersagen für viel...

Weiterlesen … Skifahrt 2023

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 589

Winterschwimmen im Woldsee

Am 17.01.2023 hat die 7d einen Ausflug an den Woldsee zum „Winterschwimmen“ gemacht. Die Idee ist in unserer Klasse spontan entstanden und wurde nach kurzer Vorplanung umgesetzt. Wir sind mit dem Fahrrad zum Woldsee gefahren. Bei 2°C Außentemperatur und 5°C Wassertemperatur ging es dann ins Wasser...

Weiterlesen … Winterschwimmen im Woldsee

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 563

Zipfelmützen für das Musical

Auch die Musicalproduktion "Schlaraffenland" der Klasse 7a profitierte von den Fertigkeiten der Designwerkstatt. Denn was wären die Bewohner des Schlaraffenlandes ohne ihre Zipfelmützen, die in der Designwerkstatt genäht wurden. Die lustigen Bommeln haben die Schüler der 7a im Freiarbeitsunterricht...

Weiterlesen … Zipfelmützen für das Musical

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 321

Die HLS berichtet aus dem Landtag

MdL Ulf Prange zu Gast an der HLS : Am Donnerstag, 8.12. besuchte der Oldenburger Landtagsabgeordnete Ulf Prange (SPD) die HLS. Hintergrund ist ein Projekt bei dem Lotta Heckroth, Björk Schulte, Frederik Duntze und Thure Fengler Mitte Dezember nach Hannover fahren und als n-21-Redaktion über brennende...

Weiterlesen … Die HLS berichtet aus dem Landtag

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 419

„Meet a Jew” im Jahrgang 7

Am 8. und 9.12 waren Maja und Jael von der Plattform „Meet a Jew“ im 7. Jahrgang. Sie gingen in die Klassen 7d und 7c. Dort durften die Schüler*innen ihnen Fragen zum Leben als Jüdinnen stellen. Maja und Jael brachten auch einige Dinge aus ihrem Alltag mit und erzählten ein wenig aus ihrem Leben....

Weiterlesen … „Meet a Jew” im Jahrgang 7

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 424

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr

Anmeldung

Informationen für die Sekundarstufe I

Informationen für die Oberstufe

Anfahrt

So finden Sie uns.