Skip to main content

Arbeit Wirtschaft Technik Informatik

BBS Informationsabend

Am 27. Januar 2025 fand an der Helene-Lange-Schule der jährliche Informationsabend zum Thema Berufsbildende Schulen (BBS) statt. Über 70 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu der Veranstaltung, um sich über die vielfältigen Bildungsangebote zu informieren. 
Vertreterinnen und Vertreter der BBS Haarentor, BZTG, BBS 3 und der BBS Wechloy präsentierten ihre Einrichtung und die verschiedenen Schulformen, darunter Berufseinstiegsschule (BES), die duale Berufsfachschule (BFS dual), Fachoberschulen (FOS) sowie Fachgymnasien. In den Präsentationen wurden sowohl die Voraussetzungen für die jeweiligen Schulformen als auch die Möglichkeiten der zu erwerbenden Abschlüsse ausführlich erläutert. 
Ein wichtiger Punkt der Veranstaltung war das Anmeldefenster, das vom 1. bis 20. Februar 2025 geöffnet ist. In diesem Kontext wurde das neue Anmeldesystem BOB vorgestellt, durch das sich Schüler künftig mit ihrer eigenen E-Mail-Adresse anmelden müssen. 
Zudem wurde darauf hingewiesen, dass Schüler, die keinen Ausbildungsplatz erhalten oder sich nicht für die Oberstufe entscheiden, jedoch noch schulpflichtig sind, am ersten Schultag des neuen Schuljahres einer entsprechenden Schulform einer BBS zugewiesen werden. Ein rechtzeitiges Einhalten der Anmeldefristen ist daher von besonderer Bedeutung.
Ein herausragendes Thema des Abends war die neu eingeführte BFS dual, die an drei BBSen die bisherigen FOS 11 ersetzt. Diese Schulform ermöglicht es den Schülern, über die BFS dual in die FOS 12 zu gelangen und somit ihre schulische Laufbahn fortzusetzen.
Parallel zu der großen Informationsveranstaltung fand eine spezielle Runde für unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern statt. Diese wurde von Frau Lauts, Herrn Jaromin und der Klassenlehrerin der BES UA der BBS Wechloy geleitet. In dieser informellen Runde wurden verschiedene Bildungswege und Unterstützungsmöglichkeiten für die ukrainischen Familien aufgezeigt.
Insgesamt waren die beiden Veranstaltungen sehr erfolgreich und boten den Teilnehmern wertvolle Informationen für ihre schulische und berufliche Zukunft.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 33

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr