Skip to main content

Arbeit Wirtschaft Technik Informatik

Neues Format der Berufs- und Studienorientierung

Wir freuen uns, ein neues und innovatives Format im Bereich der Berufs- und Studienorientierung an unserer Helene-Lange-Schule vorzustellen. Ein besonderer Anlass war die Rückkehr von 19 ehemaligen Schüler*innen, die ihren Weg von der HLS ins Berufsleben erfolgreich gemeistert haben. Diese engagierten Absolventen haben sich die Zeit genommen, um Schüler*innen der Jahrgänge 8 bis 11 (ca. 400 Schüler*innen) über ihre individuellen Erfahrungen und beruflichen Werdegänge zu berichten.
Die Vielfalt der vorgestellten Branchen war beeindruckend. Unsere ehemaligen Schüler*innen kommen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern: von Technical 3D Artists und Software Concept Designern über Experten für IT-Sicherheit bis hin zu politischen Referenten und Wissenschaftlern im Bereich Energieinformatik. Zu den weiteren Berufsbildern gehören Selbstständige, Investmentbanker, Bankkauffrauen, Projektmanagerinnen bei BMW, Trainer bei Rimowa sowie Ingenieure für Elektrotechnik. Auch Fachkräfte aus den Bereichen Politikwissenschaft und Architektur waren vertreten und haben Einblicke in ihre spannenden Berufe gegeben. Die ehemaligen Schüler*innen, die extra aus Städten wie München, Köln und Hamburg angereist sind, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit unseren aktuellen Schüler*innen zu teilen, waren auch sehr zufrieden. 
Insgesamt hatten unsere Schüler*innen die Möglichkeit, drei spannende Vorträge zu hören, die jeweils etwa 20 Minuten dauerten. Die Gruppen waren klassen- und jahrgangsübergreifend zusammengesetzt, was den Austausch fördern sollte. Jeder Vortrag bot wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufswege und unterstützte unsere Schüler*innen dabei, ihren eigenen Weg zu finden.
Für das kommende Jahr planen wir, erneut ehemalige Schüler*innen einzuladen. Dabei möchten wir die Zeitfenster auf 15 Minuten reduzieren, um unseren Schüler*innen die Möglichkeit zu bieten, 4-5 Vorträge zu hören und somit noch umfassendere Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.


ehemaligenVortrageWir freuen uns darauf, dieses inspirierende Format fortzuführen und unseren Schüler*innen wertvolle Kontakte und Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen!

Als kleines Dankeschön hat der Förderverein die ehemaligen Schüler*innen zum Essen in unsere Mensa eingeladen.

  • Geändert am .
  • Aufrufe: 45

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr