Skip to main content

Berufsorientierung als Schlüssel zum Erfolg

Geändert am 12. April 2025.

Bereits am 19.03.2025 fand der UVN Bildungs-Summit in Hannover unter dem Motto „Berufsorientierung als Schlüssel zum Erfolg“ statt. Der Tag bot eine hervorragende Gelegenheit, Einblicke in die Thematik der Berufsorientierung zu gewinnen, spannende Diskussionen zu führen und wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen. Gemeinsam mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Politik und Bildung wurden innovative Ansätze, die eine frühzeitige Berufsorientierung fördern beleuchtet.
Zu den Höhepunkten des Tages gehörten Impulsvorträge, die von anerkannten Fachleuten gehalten wurden.
Julia Hamburg (Kultusministerin) eröffnete mit einem Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Berufsorientierung.
Außerdem wurden weitere Vorträge über die Themen „Berufsorientierung kann nicht früh genug starten …“, „Wie funktioniert Berufsleben?“, „Ist der Übergang von Schule in Beruf ein sicheres System?“ gehalten. 
Ein weiterer spannender Teil der Veranstaltung war der „Markt der Möglichkeiten“, an dem drei Schüler unserer Helene-Lange-Schule mit innovativen Projekten und Technologien präsent war. Besonders beeindruckend für die Besucher*innen war der Roboterhund, die Dobobts sowie der Bambu Lab 3D-Drucker, die von den Schüler*innen Paul, Jari und Kjell vorgestellt wurden. Sie informierten interessierte Besucher*innen über die vielfältigen Chancen, die die HLS im Bereich IT bietet. Mehrere Besucher*innen zeigten Interesse daran, die Schüler*innen und den Roboterhund an ihre Schulen einzuladen. Darüber hinaus konnten die Schüler Visitenkarten von Unternehmervertretern und Schulleiter*innen entgegennehmen, die an einer Zusammenarbeit mit der HLS interessiert waren.
Die Veranstaltung begann für das HLS Team morgens um 7 Uhr an der Helene-Lange-Schule und endete nach einem ereignisreichen Tag um 18 Uhr. Paul, Jari und Kjell haben die Schule herausragend vertreten und gezeigt, wie viel Potenzial in der IT im Bereich Berufsorientierung liegt.
Insgesamt war es ein außerordentlich erfolgreicher Tag, der nicht nur neue Perspektiven eröffnete, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen aufzeigte.

Aufrufe: 86

Bildung für nachhaltig Entwicklung

12. April 2025
Am 27. und 28. März 2025 fand in Hannover die 5. Fachtagung des Netzwerks „Niedersächsische Schul...
08. April 2025
Nach erfolgreich abgeschlossener Auktion erhöhte der Verein "Partnerschaft schafft Energie e.V." ...
06. März 2025
Die Schülerinnen und Schüler der AG entwarfen und nähten individuelle Kleidungsstücke und Access...
07. Februar 2025
Die Koordinatoren des Südafrika-Austauschs haben sich erneut zu einer gemeinsamen Videokonferen...

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr