Skip to main content

Sein oder nicht sein, das ist Hamlets Frage

Englischkurs auf den Spuren Shakespeares

Geändert am 19. Februar 2023.

Zwischen den späten 1580er Jahren und 1613 schrieb William Shakespeare achtunddreißig Theaterstücke; eines davon war Hamlet. In dieser Tragödie wird der dänische König von seinem Bruder ermordet, damit der selbst den Thron besteigen kann. Als wiedergekehrter Geist fordert der König seinen Sohn, Prinz Hamlet, auf, seine Ermordung zu rächen. Unglücklich mit seinem Leben und an sich zweifelnd verfällt Hamlet in eine Depression. 

Shakespeare gelang es, den Menschen einen Spiegel vorzuhalten und sie so zu zeigen, wie sie wirklich sind - und lässt tief in die Seele und Emotionen seiner Figuren blicken.

Die Englischexperten*innen des 13. Jahrgangs im Kurs von Herrn Jaromin beschäftigen sich in diesem Halbjahr mit dieser Thematik und tauchen in die dramatische Welt ein. Um Hamlets innere Zerrissenheit und seine Rachepläne zu verdeutlichen, erstellten sie zuletzt, mithilfe von Spielfiguren, Visualisierungen eines Selbstgesprächs von Hamlet. Im nächsten Schritt werden Vermutungen über szenische Darstellungen dieser Emotionen angestellt und erprobt.

 

Aufrufe: 1072

Jahrgangschroniken

22. Februar 2025
Rosen sind rot, die Erde glüht – Schüler*innen der HLS demonstrieren am Valentinstag fürs Klima ...
19. Februar 2025
Zukunftstage des elften Jahrgangs im Blockhaus Ahlhorn Vor dem Beginn der Berufsorientierungsfa...
17. Februar 2025
Am 10./11.02.2025 hat der 8. Jahrgang Exkursionen in das Auswanderungshaus Bremerhaven gemacht....

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr