Skip to main content

75. Jahre Grundgesetz – ein Erfolgsmodell?

Geändert am 28. Mai 2024.

Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft und legte damit den Grundstein für die moderne deutsche Demokratie. Heute, 75 Jahre später, hat der Politik & Wirtschaft-Kurs des 12. Jahrgangs bei Herrn Hüsson eine Zwischenbilanz gezogen: Hat sich das Grundgesetz als Erfolgsmodell erwiesen?


Zur Beantwortung der Frage wurde fachliche Unterstützung hinzugezogen: Eine Delegation der Akademie der Wissenschaft Niedersachsen, vertreten durch Professor Freist (Universität Oldenburg), Professor Göske (Universität Kassel), Professor Busch (Universität Göttingen) sowie Professor Schorkopf (Universität Göttingen), diskutierte mit Schüler*innen über den Zustand der Verfassung, ihren Wert für Frieden, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sowie aktuelle Herausforderungen: Die zunehmende Digitalisierung, der Klimawandel und die Globalisierung bringen Fragen auf, die bei der Verabschiedung des Grundgesetzes für die Verfassungsväter und -mütter noch nicht absehbar waren. Themen wie Datenschutz, Künstliche Intelligenz und internationale Kooperationen erfordern möglicherweise Anpassungen und Reformen. 90 Minuten waren nicht genug, um Antworten auf alle Fragen zu finden, doch der Austausch mit den Expert*innen machte deutlich, dass wir es mit einer guten Verfassung zu tun haben, die nach wie vor Garant für Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit darstellt und im wörtlichen Sinne in einer guten Verfassung ist, die auch auf aktuelle Streitfragen Antworten finden kann.
Das Grundgesetz – ein Erfolgsmodell? Die Aussagen der Expert*innen gaben Grund zu Optimismus, dass die Antwort auch in den kommenden Jahrzehnten „Ja“ lauten wird.


Ein besonderer Dank geht an den Förderverein unserer Schule, der die kleinen Gastgeschenke für unsere Gäste übernommen hat!

Aufrufe: 634

Bildung für nachhaltig Entwicklung

07. Februar 2025
Die Koordinatoren des Südafrika-Austauschs haben sich erneut zu einer gemeinsamen Videokonferen...
06. Februar 2025
Wir von der Garten-AG sind dafür da, uns um den Schulgarten zu kümmern und ihn zu pflegen. In das...
24. November 2024
In der Craftschöpferey, Ganderkesee haben wir unter fachfraulicher Anleitung von Frau Vogel geler...
18. November 2024
Der 10. Jahrgang betreibt aktiv Klimaschutz Der zehnte Jahrgang hat in der Woche vom 23.09. - ...

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr