HLS-Labor mit neuem Labortag
Das HLS-Labor bietet für interessierte Biologie-eN-Kurse aus Oldenburg und Umgebung einen neuen Labortag an. Wir beschäftigen uns mit dem Fischfang und greifen als eine Folge der Überfischung der Weltmeere die Falschdeklaration von Fischprodukten auf. Zu der Leitfrage "Was ist wirklich drin in meinem Fischstäbchen?" extrahieren wir dann aus verschiedenen Fischproben DNA, vervielfältigen diese mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und machen die DNA-Banden zum Vergleich mithilfe der Gel-Elektrophorese sichtbar. Die Schüler*innen arbeiten dabei überwiegend selbstständig und wenden molekularbiologische Arbeitsverfahren praktisch an, die sie vorher im Unterricht nur theoretisch behandelt haben. Der Biokurs der Liebfrauenschule hatte auf jeden Fall eine Menge Spaß und war froh diese Inhalte kurz vor dem Abitur nochmal vertiefen zu können. Das Gelbild zeigt, dass die meisten Gruppen sauber gearbeitet haben und insgesamt zu interessanten Ergebnissen gekommen sind!