Skip to main content

Pflanzaktion am Nikolaustag

Geändert am 14. Dezember 2022.

Die 10d sowie einige Schüler*innen aus der Weltverbesserer-AG haben sich aktiv für Umwelt- und Naturschutz eingesetzt: Am 06.12.2022 unterstützten sie den ganzen Tag den gemeinnützigen Verein „Appelköppe“ dabei, 74 Obstbäume für eine neue Streubobstwiese einzupflanzen.  
Bepackt mit warmen Getränken, dicken Klamotten, Arbeitshandschuhen, Spaten, Schubkarren und teilweise Stiefeln, ging es in Richtung Torsholt, bei Westerstede. Dort angekommen, erklärten Josh, Ole und Erik vom Verein, was zu tun ist:
Es wurden Wühlmauskörbe geflochten, dicke Pfähle in die Erde gerammt, eine Pilz- und Kalk- Mischung an die Wurzeln der neuen Obstbäume verteilt und natürlich ganz viel Erde in die Löcher geschaufelt. Die neuen Bäume wurden dann noch gut gewässert. Zwischendurch konnten sich alle am Feuerkorb, mit heißem Apfelsaft und einer leckeren Suppe aufwärmen. Erik, der Besitzer der Fläche, hatte noch eine sehr willkommene Überraschung – frische Donuts! Ganz glücklich, müde und erschöpft von der vielen frischen Luft und körperlich doch fordernden Arbeit, sind alle helfenden Hände gegen Nachmittag nach Hause gefahren. 
Diese Streuobstwiese kann im nächsten Jahr natürlich noch nicht geerntet werden. Die Bäume brauchen um die 5-10 Jahre, bevor sie viele Äpfel tragen. Die Appelköppe haben aber noch andere Streuobstwiesen, wo schon fleißig geerntet werden kann: Nächstes Jahr werden also im Herbst die Bäume geschüttelt, das Obst eingesammelt und daraus leckerer Saft gepresst.

Aufrufe: 973

Bildung für nachhaltig Entwicklung

07. Februar 2025
Die Koordinatoren des Südafrika-Austauschs haben sich erneut zu einer gemeinsamen Videokonferen...
06. Februar 2025
Wir von der Garten-AG sind dafür da, uns um den Schulgarten zu kümmern und ihn zu pflegen. In das...
24. November 2024
In der Craftschöpferey, Ganderkesee haben wir unter fachfraulicher Anleitung von Frau Vogel geler...

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr