Skip to main content

Partnerschaft schafft Energie

Virtuelles Treffen der Koordinatoren: Vorbereitung des Südafrika-Austauschs 2026/2027

willow gemuse

Die Koordinatoren des Südafrika-Austauschs haben sich erneut zu einer gemeinsamen Videokonferenz getroffen. Diese regelmäßigen digitalen Treffen dienen dazu, die Schulpartnerschaft lebendig zu halten und die kommenden Austauschbegegnungen in den Jahren 2026 und 2027 vorzubereiten.

Aktuell engagieren sich an allen beteiligten Schulen interessierte Schülerinnen und Schüler in Arbeitsgemeinschaften, um den Austausch aktiv mitzugestalten. Sie entwickeln Projektideen, die als inhaltliche Schwerpunkte für die Begegnungen dienen könnten, und bereiten sich auf den ersten digitalen Austausch mit den Partnerschulen vor.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Besprechung war der Fortschritt der beim letzten Südafrika-Aufenthalt angestoßenen Projekte. Mit großer Freude präsentierten die Partnerschulen erste Erfolge – so wurde stolz das erste selbst geerntete Gemüse aus den Hochbeeten gezeigt, die im Rahmen eines Projekttags 2023 in Gqeberha gemeinsam angelegt worden waren.

In der Diskussion war klar, dass das Engagement für den Schulgarten an der Willow Academy fortgesetzt werden soll. Eine Idee ist, die Wasserversorgung der Pflanzen zu optimieren, um den nachhaltigen Anbau weiter zu verbessern. Damit wird nicht nur ein praktisches Lernfeld für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung geleistet.

Mit großer Vorfreude blicken alle Beteiligten auf die kommenden Begegnungen und die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten.

 


 

The coordinators of the South Africa exchange recently met again for a joint video conference. These regular digital meetings serve to keep the school partnership active and to prepare for the upcoming exchange visits in 2026 and 2027.

Currently, interested students at all participating schools are coming together in working groups to actively shape the exchange. They are developing project ideas that could serve as key themes for the meetings and are preparing for their first interactions with their partner schools.

Another important topic of discussion was the progress of projects initiated during the last South Africa visit. With great excitement, our partner schools proudly presented the first homegrown vegetables harvested from the raised beds that were built together during a project day in 2023.

It quickly became clear in the discussion that the commitment to the school garden at Willow Academy should continue. One idea is to improve the irrigation system for the plants to further enhance sustainable cultivation. This not only creates a practical learning environment for students but also makes a valuable contribution to environmental education.

All participants are looking forward to the upcoming exchange visits, the opportunity to gain intercultural experiences, build new friendships, and work together on exciting projects.

hochbeet willow1 142fdb6e Kopie

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 101

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr