Skip to main content

HLS-Team auf der Ideenexpo

Geändert am 10. Juni 2024.

Gegenwärtig präsentiert ein Team unsere Schule auf der IdeenExpo in Hannover seine Projekte. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg, prägende Eindrücke und spannende Gespräche. Am Dienstag werden die Preise verliehen.

Herr Lis und die Schüler haben eine herausragende Vorarbeit geleistet, um ein spannendes und lehrreiches Stationenlernen für die IdeenExpo zu gestalten. Jede Station war klug konzipiert, beginnend mit dem aufregenden "Heißen Draht" als Einstiegsstation. Als Belohnung erhielten die Teilnehmer einen Stempel auf einem kleinen Papierblatt. Um den zweiten Stempel zu „verdienen“, musste die zweite Station gemeistert werden, gefolgt von der dritten Station, an der das Gelernte angewandt wurde. Für die fortgeschrittenen Schüler gab es eine vierte, anspruchsvollere Station.

Je nach Anzahl der gesammelten Stempel konnten die Schüler Urkunden in Bronze, Silber oder Gold erhalten. Jede Urkunde wurde vom Dobot mit dem Vornamen des Schülers beschriftet. Zusätzlich zu den Stationen gab es eine „Ideenfang“-Quizfrage mit der richtigen Antwort – dem Jahr 1956. Jede bestandene Station lieferte eine Ziffer, die zusammen das finale Ergebnis ergaben. Für besondere Leistungen beim Heißen Draht erhielten die Teilnehmer von den HLS-Schülern eine Anerkennung in Form einer Medaille, auf der das Logo der HLS-Robotik abgebildet war.

Das beeindruckende Lauflicht war ebenfalls ein besonderer Hingucker, der viel Begeisterung hervorrief. Herr Voigt spielte eine bedeutende Rolle und war eine starke Unterstützung. Alle Schüler waren mit dem Projekt äußerst zufrieden. Ein herzlicher Dank geht an die Fachlehrerinnen, die die Schüler teilweise für die Durchführung des Projekts freigestellt haben. Nicht zu vergessen ist der wertvolle Beitrag von Herrn Lis, Herrn Eschen und Herrn Voigt bei der Vorbereitung.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stationenlernen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Aufrufe: 1336

Bildung für nachhaltig Entwicklung

12. April 2025
Am 27. und 28. März 2025 fand in Hannover die 5. Fachtagung des Netzwerks „Niedersächsische Schul...
08. April 2025
Nach erfolgreich abgeschlossener Auktion erhöhte der Verein "Partnerschaft schafft Energie e.V." ...
06. März 2025
Die Schülerinnen und Schüler der AG entwarfen und nähten individuelle Kleidungsstücke und Access...
07. Februar 2025
Die Koordinatoren des Südafrika-Austauschs haben sich erneut zu einer gemeinsamen Videokonferen...

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr