IT-Stammtisch zu Gast
Am 17. November 2025 fand der IT-Stammtisch der Oldenburger Grundschulen auf Einladung von Kai Hollwege, Fachbereichsleiter AWT, an der Helene-Lange-Schule statt. Ziel des Treffens war es, den Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, verschiedene Workshopangebote selbst auszuprobieren, die später Grundschüler*innen im Rahmen von Technik- und Informatikprojekten kennenlernen können.
Zum Auftakt führte Herr Zurwellen in das Zeichenprogramm Tinkercad ein. Die Teilnehmer*innen konnten sich direkt an bereitgestellten Laptops einloggen und erste praktische Erfahrungen mit dem CAD-Programm sammeln. Anschließend gestalteten alle Lehrkräfte einen eigenen Schlüsselanhänger mit ihrem Namen, der im Anschluss auf den schuleigenen 3D-Druckern produziert wurde.
Im zweiten Teil des Workshops präsentierte Frau Hoppmann die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Moduls LEGO® Spike und zeigte, wie Grundschüler*innen spielerisch an technische Problemlösungen herangeführt werden können. Danach stellte Kjell, Schüler des 11. Jahrgangs, die Dobot-Roboterarme vor. Jede Lehrkraft konnte selbst Hand anlegen und erste Schritte mit der Funktion Touch & Play ausprobieren.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung mit großer Resonanz. Das Interesse an weiteren Workshopangeboten ist hoch. Wir hoffen, dass die HLS auch in Zukunft Workshops für Grundschulen im Bereich Informatik und Technik anbieten kann und damit zur Förderung digitaler Kompetenzen in der Region beiträgt.
- Geändert am .
- Aufrufe: 36