Skip to main content

Technisierung in der Landwirtschaft

Geändert am 16. August 2022.

Roboter, die melken und Ställe reinigen - Wasserbetten und Massagerollen für Kühe - Sensoren, die Futtermengen erkennen und signalisieren, wann eine Kuh besamt werden kann: All diese technischen Neuerungen auf ihrem Milchhof konnte Landwirtin Tanja Boltes den Schüler*innen der 6c im Rahmen einer AWH-Exkursion aufzeigen.
Neben vielen Gelegenheiten zum direkten Kontakt mit dem Milchvieh und auch dem Hofhund hat besonders die durchschnittlich produzierte Menge von 34 kg Milch pro Tag und Kuh für Staunen gesorgt. Das große Interesse der Schüler*innen führte zu vielen Fragen und einem spannenden Austausch mit Frau Boltes zur Milchproduktion und Vermarktung. Abgeschlossen wurde der Tag durch das Auffüllen der persönlichen Vorräte in der Milchtankstelle, dem Direktverkauf des Betriebs.
So ergaben sich in einer neunzigminütigen Exkursion für die Schüler*innen Anknüpfungspunkte zu mindestens fünf Unterrichtsfächern: Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft, Berufsorientierung und Naturwissenschaften.

ODW 2.7.2021 

Arbeit Wirtschaft Technik Informatik

12. April 2025
Wir freuen uns, ein neues und innovatives Format im Bereich der Berufs- und Studienorientierung a...
23. Februar 2025
Wir freuen uns, dass unser Computerraum im Erdgeschoss einer umfassenden Renovierung unterzogen w...
04. Februar 2025
Am 27. Januar 2025 fand an der Helene-Lange-Schule der jährliche Informationsabend zum Thema Beru...

Kontaktdaten

Helene-Lange-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Marschweg 38
26122 Oldenburg

Sekretariat:

  • Telefon: 0441/9501611
  • Telefax: 0441/9501636
  • Email: sekretariat@hls-ol.de

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. 8.00-10.00 und 11.15-16.00 Uhr
  • Freitag  8.00-10.00 und 11.15-13.15 Uhr