SUCHTPRÄVENTION im 8. Jahrgang 2025

Viele von uns verbringen in ihrer Freizeit viel Zeit am Bildschirm, sind in sozialen Netzwerken wie TikTok,Snapchat und Instagram unterwegs oder zocken ein Computerspiel. Neben vielen positiven Dingen bergen digitale Medien auch die Gefahr, eine Sucht zu entwickeln. Daher ist es wichtig, sich mit dem Thema Sucht zu beschäftigen.
In der Woche vom 27.-30.1. hat der 8. Jahrgang eine Projektwoche durchgeführt, in der es um das Thema Sucht ging. Einzelne Gruppen des Jahrgangs haben sich am Dienstag mit unterschiedlichen Suchtformen beschäftigt, wie z.B. Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Social Media, illegale Drogen, Co-Abhängigkeit, Glücksspiel und Kaufsucht. In den jeweiligen Suchtgruppen haben wir uns mit den Grundlagen des Themas auseinandergesetzt.
Um mehr über unsere Themen, wie z.B in unserem Fall Gaming, herauszufinden, haben wir am Mittwoch Besuch von einem Suchtberater bekommen, der uns mehr über seine eigene Geschichte erzählt hat. Er selbst hat unter einer Sucht gelitten und uns erzählt, wie er wieder heraus gekommen ist. Andere Gruppen sind aber auch z.B zur Suchtberatung gefahren und haben sich dort informiert.
Am letzten Tag haben wir unsere gesammelten informationen in einer großen Präsentation vorgestellt. Insgesamt war das Schulprojekt eine informative Woche, aus der wir viel mitgenommen und gelernt haben.
Sarah Stolle und Elisabeth Schwols, 8a
- Erstellt am .
- Aufrufe: 103